
Inzwischen war das unser dritter FunnyTrail und es werden wohl noch ein paar folgen. Wir geben es zu: Wir sind überzeugt und freuen uns über die immer wahnsinnig gute Zeit mit Fredl, Organisator des Schwarzach Trail Salzburger Land und wirklich vielen anderen Lauf-verrückten Menschen. Allerdings denken das unsere Beine, mit denen wir heute fast kaum aus dem Bett kamen eher weniger.
Es liegt wieder ein langer Weg vor uns, wenn wir all die Projekte dieses Jahr so verwirklichen wollen, wie wir es wollen. Allen voran der Transalpine Run – richtig gelesen: Wir sind dabei in diesem Jahr. Aber zurück zu Fredl und seinem FunnyTrail. Treffpunkt ist Schwarzach am vergangenen Samstag (01.04.) auf dem Marktplatz. Eben dieser ist gut gefüllt um 10:00 Uhr – es stehen 37 Läuferinnen und Läufer dort. Und natürlich vier Pfoten.
Vor dem Start...
...nette Gespräche...
...jeder freut sich.
Salomon SLAB Sense Ultra...
...gab es zum testen.
Georg die Maschine.
Kurzes Briefing durch Fredl
Herzblut!
Bereit!
Lachende Gesichter...
...bei allen!
Salomon "Stillleben"
Streckencheck Schwarzach Trail Part One beim Funny Trail
Wir laufen durch Schwarzach und biegen dann auf die Straße Richtung Goldegg ab. Es geht in hohem Tempo bergauf. Wie immer. Aber bei den ganzen Laufraketen kein Wunder. Wir laufen hinterher. Wie immer. Dann biegen wir wieder ab. Forststraße Richtung Reitstall und dann ab in den Wald. Die Gruppe ist schon etwas auseinander gezogen. Kommt mir gerade vor wie damals vor einem Jahr beim Rennen. Aber wir freuen uns, dass wir dabei sind.
Erster Treffpunkt ist oben auf einem kleinen Stück Straße, wo wir dann pausieren und die ersten Gruppenbilder schießen. Und dann geht es weiter über einen schönen Trail in Richtung Goldegger See. Wir sind flott unterwegs, Wu und mir wird bewusst, dass ein noch wirklich langer Weg vor uns liegt. Aber das wird schon. Die Motivation passt.
Los gehts...
...*schnauf* sind die schnell
Aber es bleibt Zeit...
...für Gespräche.
Gruppenbild ...
Weiter geht es....
...in Richtung Goldegger See...
...alle motiviert.
Besonders Luke 😉
37 Läufer! Bravo!
Bunter Haufen in Goldegg
In Goldegg fallen wir wie ein bunter Haufen Verrückter ein – aber das dürften die Goldegger schon gewohnt sein. Nur das wir dieses Mal rund sechs Wochen zu früh dran sind. Das Rennen ist doch erst Ende Mai. Die Teilnehmerzahlen bei unserem heutigen Lauf würden aber auch schon eine andere Vermutung zulassen. Cool. Durch Goldegg durch, nehmen wir dann Kurs in Richtung Böndlsee auf. Für Scherze bleibt immer Zeit, für Fotos auch. Ein fantastischer Tag.
Wir laufen ähmmm gehen die Straße zur „ersten Verpflegungsstation“ hinauf. Es ist steil, dass hatte ich verdrängt. Es würde noch steiler werden, denn der „Heartbreak“-Uphill folgt noch. Ich versprach Wu, dass er sich gleich auf etwas freuen könne. Vorher versammeln wir uns aber erst einmal wieder und pausieren. Fredl erzählt uns ein paar Details zum Ablauf beim Schwarzach Trail. Leider sind wir dieses Jahr nicht dabei, hören aber gerne zu. Außerdem gibt es schon einen Ausblick auf 2018.
Goldegger See geht weiter zum Böndlsee
Die Damen.
#trailrunningview
Tempomacher.
Georg u. Markus
Manuel
#Trailrunningview
#Trailrunningview
#Trailrunningview
#Trailrunningview
Spaß haben...
...heißt es.
Fredl im Downhill...
Fredl, nicht so schnell.
Sabrina
Best friends! Georg & Luke
Aber bitte Banane.
Hans-Peter schön geschmeidig.
Sitzen ist auch nicht schlecht.
Fredl hat Spaß...
...Sybille auch.
Manuel ganz locker.
Weiter gehts...
...in Richtung...
...Uphill des "Todes"!
Familiy 🙂
Steil, steiler, Heartbreak-Uphill
Und dann nähern wir uns der gefürchteten Wiese. Und landen auf allen vieren. Dann noch ein paar Stufen über den kleinen Übertritt. Geschafft – was für ein Gemetzel. Zur Erholung folgt eine Forststraße. Gerade so steil, dass laufen schwer fällt, also gehe ich. Wu weiter vorne auch. Und einige andere auch. Dann setzt sich die Gruppe am flachen Stück wieder in Bewegung. Wir treffen uns bei einer der Kehren. Fotosession und Pause.
Dann geht es in drei Kehren über die Forststraße hinauf zu unserem heutigen höchsten Punkt, der Hirtenkappelle. Ein wunderschönes Plätzchen, dass wir zur ausgiebigen Pause nutzen. Und dann geht es ab auf einen längeren Downhill zurück nach Goldegg-Weng. Kehre um Kehre, Abkürzung um Abkürzung und schlussendlich über die Straße direkt in die Garage von Georg. Bier und Radler stehen schon bereit. Was für ein Service und was für ein Tag. Mit 23 Kilometern und 1200 Höhenmetern auch ein perfektes Training, nach den gestrigen 14 Kilometern mit 800 Höhenmetern. Und heute? Ja wir werden mal versuchen laufen zu gehen.
Georg macht das Tempo...
37 Trailrunner folgen ihm.
Stimmung ist perfekt.
Gänselauf oder so.
Jetzt gehts los...
...kurz vor dem Gemetzel.
Hoch motiviert.
Attacke!
UPUPUP
Beastmodus AN
Geschafft!
Kurze Pause...
Zeit für Gespräche...
...auch per Handy ;).
Spaß muss es machen.
Danke!
Viele Beine heute auf dem Weg.
Eine kleine Geschichte vom Fred.
Weiter gehts...
...zum höchsten...
...Punkt für heute.
Letzte Höhenmeter.
Geschafft.
Pause! Und ja Wu liegt im Gras - Wu müde!
Hirtenkapelle - aber es geht gleich wieder...
...weiter...
...in den Downhill...
...zu Georgs Haus!
Woohaa, was für eine coole Action…haltet mich mal bitte auf dem Laufende, dann bin ich beim nächsten Mal mit dabei.
TAR 2017…geile Sache! Die Daumen sind gedrückt!
Hi, ziemlich! Am 22.04. geht’s auf die zweite Hälfte des Trails!!!